9. Gemäldeausstellung 21./22. Oktober 2023

 

Am 21. und 22. Oktober 2023 fand die mittlerweile schon neunte Gemäldeausstellung im Kur- und Sporthaus in Häusern statt. War die letzte Ausstellung 2021 noch stark durch die Corona Pandemie geprägt so konnte nun wieder eine Ausstellung ohne Einschränkungen durchgeführt werden. 

Unter dem Motto „Hoffnung“ konnten 128 Bilder von insgesamt 27 Künstlern aus der Region einer breiten Öffentlichkeit ausgestellt werden. 

Viele von ihnen sind alte Bekannte bei der Gemäldeausstellung, aber auch eine sehr große Zahl an Erstausstellern war wieder mit von der Partie. Der Dank des Vorsitzenden des Fördervereins, Johannes-Bernhard Mayer, galt allen Künstlerinnen und Künstlern für ihre Bereitschaft und Kreativität Ihre Kunstwerke auszustellen und gerade auch den Erstausstellern für ihren Mut, ihre Gemälde einem breiten Publikum vorzustellen. Dies ist nicht selbstverständlich und bestärkt zusammen mit den vielen Künstlern, welche sich schon öfters an der Ausstellung beteiligt haben, das Konzept des Vereins. Das Thema hatte auch dieses Jahr den Künstlern freien Raum gegeben für Ihr Wirken und so konnte dem Besucher eine bunte Palette an Kunstwerken, begleitet von großer Kreativität und hohem künstlerischem Niveau präsentiert werden.

Die dreiköpfige Jury tat sich auch in diesem Jahr wieder sehr schwer Geld- und Sachpreise von Sponsoren aus der Region zu vergeben. Die Siegerin hieß in diesem Jahr Birgit Gramsch aus Dogern mit „Hoffnung“.  Gefolgt von Arnaud Colignon aus Lenzkirch mit „Oeil“ und „nach den Fichten…“ von Hildegard Stoll aus Wutöschingen auf dem 3. Platz.

Eine Belobigung erhielten zudem Sandra Wischnewski (Ühlingen- Birkendorf) mit „Pippi Langstrumpf“, Ursula Orner (Waldshut- Tiengen) mit  „Dasein“, Lore Pfendler (Bonndorf) mit „Hoffnung auf das Licht“ und Nicole Glück (Dogern) mit „Welcome to the city“. Die Preisträger konnten während der Eröffnungsveranstaltung am Samstagnachmittag ihre Preise und Auszeichnungen vom 1. Vorsitzenden in Empfang nehmen.

Am Sonntag konnten sich die Besucher zusätzlich mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee verwöhnen lassen.

Eine Abordnung der Jugendfeuerwehr Häusern hatte sich in diesem Jahr ebenfalls intensiv mit dem Thema „Hoffnung“ auseinander gesetzt und ein Gemälde hierzu angefertigt. Dieses wurde am Sonntagnachmittag im Rahmen einer amerikanischen Versteigerung, bei der jeweils nur die neu gebotene Differenz durch den Bieter gezahlt werden muss, versteigert. Christine Arunasalam vom Bastelladen Tinus Kreativ in Häusern, welche Ideengeberin und Unterstützerin dieses Projektes war, führte durch die Auktion und so konnte eine beachtliche Summe für unseren Förderverein erzielt werden. 

Im Anschluss wurde die Veranstaltung mit der Verkündigung des Publikumslieblings abgerundet. Dieser Preis ging an ebenfalls an Sandra Wischnewski aus Ühlingen- Birkendorf mit ihrer „Pippi Langstrumpf“.

 

Die diesjährige Gemäldeausstellung zählt in allen Bereichen zu einer der erfolgreichsten und dies spiegelt sich auch in den vielen positiven Rückmeldungen und Gesprächen Rund um die Ausstellung wieder. 

 

Preisträger:

1. Preis          Birgit Gramsch, Dogern                            Hoffnung

2. Preis          Arnaud Colignon, Lenzkirch                     Oeil    

3. Preis          Hildegard Stoll, Wutöschingen                Nach den Fichten ...

Publikumspreis     Sandra Wischnewski, Ühlingen-Birkendorf      Pippi Langstrumpf

 

Besondere Auszeichnung:    

Sandra WischnewskiÜhlingen-Birkendorf             Pippi Langstrumpf

Ursula Orner, Waldshut-Tiengen                                   Dasein    

Lore Pfendler, Bonndorf                                                 Hoffnung auf das Licht

Nicole Glück, Dogern                                                       Welcome to the city